News

DZD-Forschende auf dem Diabeteskongress 2025 ausgezeichnet

Gleich mehrere Forschende des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) wurden für ihre exzellenten wissenschaftlichen Leistungen mit renommierten Preisen auf dem Kongress der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (28.-31. Mai in Berlin) geehrt.
Logo des DDG Diabetes Kongress 2025.

© DDG

Die höchste Auszeichnung der DDG, die Paul-Langerhans-Medaille, erhielt Prof. Dr. Annette Schürmann vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE). Sie ist Mitglied des DZD-Vorstands. Die DDG würdigte das außergewöhnliche wissenschaftliche Lebenswerk der Diabetes-Expertin.

Weitere Preise für DZD-Forschende:  

  • Der Young Investigator Award (20.000 €) ging an Dr. Raffaele Teperino (Helmholtz Munich) für seine Forschung zur Rolle der väterlichen Gesundheit bei der metabolischen Programmierung und dem Risiko für Adipositas und Insulinresistenz bei Kindern.
  • Den Werner-Creutzfeldt-Preis (10.000 €) erhielt Prof. Dr. Carolin Daniel (Helmholtz Munich / LMU München) für ihre Arbeiten zu regulatorischen T-Zellen und deren Potenzial für Immuntherapien bei Typ-1-Diabetes.
  • Der Ernst-Friedrich-Pfeiffer-Preis (10.000 €) ging  an Dr. Teresa Rodriguez-Calvo (Helmholtz Munich) für ihre Forschung zur Immunpathologie des Typ-1-Diabetes und dem Zusammenspiel von Immunzellen und Beta-Zellen.
  • Mit dem Silvia-King-Preis wurde Dr. Svenja Meyhöfer (Universität Lübeck) ausgezeichnet.
  • Die Helmuth Mehnert Projektförderung der DDG erhielt Leontine Sandforth (Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen von Helmholtz Munich an der Universität Tübingen).
  • Hans-Christian-Hagedorn-ProjektförderungDr. Katharina Laubner (Universitätsklinikum Freiburg) erhielt die Förderung für ein innovatives Forschungsprojekt zur Verbesserung der Diabetesversorgung.
  • Friedrich-Arnold-Gries-PreisProf. Dr. Dan Ziegler (Deutsches Diabetes-Zentrum) wurde für seine langjährige exzellente Forschung zur diabetischen Neuropathie geehrt.
  • Der Promotionspreis der DDG ging an Dr. Nina Trinks (Deutsches Diabetes-Zentrum) für ihre Dissertation zum Thema „Low Physical Fitness and Low Thyroid Function as Cardiovascular and Metabolic Risk Factors in Diabetes mellitus“.